TV Rodenkirchen Spendenkampagne - Wir geben alles, gib Du was dazu

TV Rodenkirchen Kampagnenlogo

17. März 2012

1.136 Teilnehmer waren dabei — und die Spendenkampagne hatte ihren ersten Außenauftritt. Pressebericht über das größte Laufevent im Kölner Süden.

Pünktlich zum Start des 33. internationalen Straßen- und Volkslaufs und 6. Kinder- und Jugendlaufs schob sich die Sonne durch die Wolken und schickte ihre Strahlen mitten in den Forstbotanischen Garten. 1.136 Teilnehmer freuten sich dort über die idealen Laufbedingungen und testeten ihre Frühjahrsform auf den verschiedenen Strecken.

Im Rahmen der Lauf-Veranstaltung informierte der TV Rodenkirchen an einem extra eingerichteten Stand über den Bau des neuen Vereinsheimes. Die Vorstands- und Vereinsmitglieder gaben Teilnehmern und Zuschauern ausführlich Auskunft über das große Bauvorhaben. Der stellvertretende TVR-Vorsitzende Mike Homann rief dabei zur finanziellen Unterstützung auf – und konnte sich über zahlreiche Spenden, die am Infostand eingingen, freuen.

Zum ersten Mal fand beim Laufevent des TV Rodenkirchen ein Bambini-Sprint statt, der von 74 begeisterten Kindergarten-Kindern angegangen wurde. Anziehend war auch der Erlebnis-Mitmach-Lauf: Auf einer 2-Kilometer-Strecke durchliefen die jungen Sprinter acht Stationen mit einem Slalom-Parcour, Hürdenlauf und Balanceübungen. Dies war ein Lauf, der einfach Spaß machte – und bei dem es nur Sieger gab!

1-Kilometer-Lauf

Beim 1-Kilometer-Lauf der Kinder und Jugendlichen wurde die professionelle Zeitnahme mit dem Real-Time-Champion-Chip eingesetzt. Hier alle Ergebnisse: Die schnellste Läuferin war Nicole Eull vom TV Rodenkirchen mit einer Zeit von 3:39 Minuten, bei den Jungs gewann Janik Blesius mit 3:11 Minuten von den Blues Brothers Wermelskirchen.

Mini-Marathon

Schnellste Teilnehmerin beim Mini-Marathon, der über ein Zehntel der Marathon-Strecke geht (4,2 Kilometer), war Michelle Jansen mit 23:10 Minuten vom Ursulinen-Gymnasium. Schnellster Teilnehmer war wieder Janik Blesius in 18:43 Minuten.

5-Kilometer-Jedermann-Lauf

Den 5-Kilometer-Jedermann-Lauf gewann Anke Schmitz-Elvenich in 37:34 Minuten vom ASV Köln Triathlon und Sigrid Bühler in 19:50 Minuten vom Bunert Running-Team bei den Frauen, David Jeckel in 17:27 Minuten vom Marathon KTT 01 bei den Männern.

10-Kilometer-Lauf

Beim 10-Kilometer-Lauf setzte sich Anke Schmitz-Elvenich in der herausragenden Zeit von 37:34 Minuten vom ASV Köln Triathlon durch, bei den Männern war Daniel Schmidt mit der Spitzenzeit von 32:39  Minuten von der LT DSHS Köln der schnellste Läufer.

Halbmarathon

Die Königsdisziplin des Volkslaufes im Forstbotanischen Garten, den Halbmarathon über 21,1 Kilometer, gewann bei den Frauen Silke Schäpers in 1:31:10 Stunden vom TV Refrath. Den 1. Platz beim Lauf der Männer sicherte sich Frank Briesenick mit 1:15:24 Stunden vom Bunert Running-Team Köln.

Das Organisationsteam

Ein 7-köpfiges Organisationsteam bereitete den Frühjahrslauf detailgenau vor. Iris Januszewski (1. Vorsitzende), Andreas Janßen, Heike Januszewski, Frank Lehmann, Frank Gerstmann, Hanne Spees und Mike Homann (stellv. Vorsitzender) sorgten dafür, dass alle Teilnehmer sich wohl fühlten und hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder dabei sind. Alle Ergebnisse des 33. internationalen Straßen- und Volkslaufs und 6. Kinder- und Jugendlaufs findest du auch unter www.volkslauf-koeln.de